Arts and Humanities Questions
Explore questions in the Arts and Humanities category that you can ask Spark.E!
der Konversationskurs, -e- einen Konversationskurs besuchen
konjugieren; konjugiert, konjugierte, hat konjugiert
erfahren (über + Akk), erfährt, erfuhr, hat erfahren- umgangssprachlich: etw. hintenrum erfahren- von jmdm. etwas Wichtiges, Neues, Interessantes erfahren- z.B. von mir wird er nichts davon erfahren- von jmds. Absichten, Plänen erfahren- jmds. Absichten, Pläne erfahren
die Ausstellung, -en- ~ Messe, Exposition- eine Ausstellung eröffnen, veranstalten, beschicken, besuchen, besichtigen- eine Ausstellung über China zusammenstellen- die Ausstellung wird bis zum 1. Dezember gezeigt - in/auf eine Ausstellung gehen- jmdn. durch eine Ausstellung führen- eine ständige, sehenswürdige, reichhaltige, landwirtschaftliche Ausstellung
die Übung, -en- Übungsbuch, Fingerübung, Geschicklichkeitsübung, Sprechübung, Stimmübung- z.B. Übungen machen; Übungen auf der Gitarre spielen- ID Übung macht den Meister (wenn man etwas oft tut, lernt man, es gut zu tun)
klingen; klang, hat geklungen> etwas klingt irgendwie- ein Lied, eine Melodie klingt lustig, traurig, schwermütig- jemandes Stimme klingt sanft, zärtlich, abweisend- ID die Gläser klingen lassen (mit den Gläsern anstoßen (um so „Prost" zu sagen))
although / thoughobwohlfirst, second, thirderstens, zweitens, drittensbesidesaußerdemon top of that / moreover / in addition to that / furthermoredarüber hinaus / dazu kommtthereforedaher / deshalbfor example / for instancezum Beispielon the one hand + / on the other handauf der einen Seite + / auf der anderen Seitebecauseweil / dennone might say thatman könnte sagen, dass...it is true thates stimmt, dasshoweverallerdingsalsoauch / außerdem
NowadaysHeutzutageRecently, there was/has beenIn letzter Zeit gab es/wurdeMany people think that...Viele Menschen glauben dass...Many people discuss whether...Viele Menschen diskutieren darüber, ob...Is it true that... ?Ist es wahr, dass ... ?
all in allinsgesamtto sum upzusammenfassendto conclude / in conclusionabschließendafter looking at both sides, I come to the conclusionnach Betrachtung beider Seiten komme ich zu dem Schlussweighing the pros and consnach Abwägung der Vor- und Nachteileconsidering thisangesichts dessen
Nenne zusammengefasst die wichtigsten Argumente der Position die du vertrittst. Hier sollte auch deine eigene Meinung deutlich werden, die du mithilfe der Argumente begründest.
In der Einleitung führst du sachlich in die Thematik ein. Wecke dabei das Interesse deiner Leser*innen! Dies tust du zum Beispiel, indem du auf ein aktuelles Themahinweist oder eine Frage stellst.
Im Hauptteil wägst du Pro- und Contra Argumente gegeneinander ab. Begründe deine Argumente und untermauere sie mithilfe von Beispielen!
Gemeinsamkeit:- Deutsch ist nicht ihre erste Sprache- Menschen wollen ihre beruflichen Perspektiven durch Deutschkenntnisse verbessern DaZ:- innerhalb des deutschsprachigen Raumes natürlich oder gesteuert - deutsche Sprache + Kultur für Alltag wichtige Bedeutung DaF:- alle unterrichtspraktischen und wissenschaftlichen Aktivitäten - Deutscherwerb in in Bildungsinstitutionen (innerhalb und ausserhalb des deutschsprachigen Raumes) meistens außerhalb
Medial schriftlich, konzeptionell schriftlich
- bezeichnet die Reflexion, Lehre und Erforschung aller Fragen des Lehrens und Lernens - Frage des was? (Bildungsinhalte)-> Wissenschaftliche Disziplin, die nach der Bedeutung DaZ fragten Hinweise auf die Methodik gibt -> Entstehen von didaktischen Konzepten
- konkreter Unterrichtsprozess , Unterrichtsplanung , Aufgabenstellung und konkretes Vorgehen - Fragen des wie?
- Untersuchung von Lehr- und Lernprozessen und Entwicklung von Lehr- und Lernmodellen- datengeleitete Untersuchung von Lehr-Lernprozessen - Entwicklung von Modellen für das Lehren und Lernen von Deutsch als nicht-erster Sprache auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Fachdidaktik DaZ/DaF sowie weiterer Fächer und Disziplinen
- offenere Entwürfe der Unterrichtsgestaltung - um sich nicht auf eine Mathode zu beschränken -> didaktische Konzepte
- Grundsätze + Verfahren um ein Unterrichtszeit zu erreichen
In einer stunde fliege ich nach Istanbul. (aynısını kendin için dile)